Medaillenregen für SVG-Leichtathleten bei Badischen Meisterschaften
Im Waldstadion des LFV Schutterwald fand mit den Badischen Meisterschaften der Aktiven und Jugend am 19.06.2023 der erste Höhepunkt der Freiluftsaison statt. Mit insgesamt rund 470 Athletinnen und Athleten war die Konkurrenz groß, doch unsere SVG-AthletInnen gingen von Coach Harald Schaich optimal vorbereitet mit guten Erfolgsaussichten in den Wettkampf.
Im 100m Zeitlauf der U18 brannte Johannes Hund ein Sprintfeuerwerk ab und sicherte sich mit neuer PB von 11,27s die Vize-Meisterschaft und endlich die ersehnte Medaille im Sprint. Im Kugelstoß legte er direkt nach: 13,51m mit sauberer Drehstoßtechnik bedeuteten ebenfalls Platz 2 und eine neue persönliche Bestweite. Über die 200m zeigte Johannes nochmals seine tolle Sprintform und überquerte in 22,94s die Ziellinie – damit gewann er Bronze und damit seine 3. Medaille bei diesen Meisterschaften!
Johannes Rogg konzentrierte sich auf den Diskuswurf der U18: Er steigerte sich kontinuierlich über die sechs Versuche des Wettkampfs, warf im letzten Versuch die 1,5kg schwere Scheibe auf den neuen Hausrekord von 36,51m und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Johannes Hund kam im Diskus mit der ebenfalls respektablen Weite von 34,50m auf Rang 6. Im 800m-Finale der weiblichen U18 lief Stella Ehemann bei heißen Temperaturen in 2:31,63min auf einen starken 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesen grandiosen Leistungen bei den Verbandsmeisterschaften!
Alle Ergebnisse der BLV-Meisterschaften in Schutterwald findet ihr hier:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/10304
Die Badische Zeitung berichtete hier:
https://www.badische-zeitung.de/badische-titel-fuer-sommer-und-schmieder


Blockmehrkampf-Qualis für SVG am Bodensee: Hohe Sprünge und schnelle Hürden
Um sich für die Badischen Blockmehrkampf-Meisterschaften Ende Juli in Zell am Harmersbach zu qualifizieren, starteten unsere SVG U16-Athleten am 20.05.23 bei den Blockmehrkampfmeisterschaften des Bezirks Bodensee in Radolfzell. Blockmehrkampf besteht immer aus fünf Disziplinen: Kombiniert werden die drei Disziplinen 80m Hürden, Weitsprung und 100m Sprint mit zwei weiteren Disziplinen aus den Bereichen Wurf, Sprung oder Lauf.
In der M14 lieferte Yvest Ernesto bei seinem ersten Blockmehrkampf eine tadellose Leistung im Block Sprint/Sprung ab: Er wuchs im Hochsprung mit sagenhaften 1,58m über sich hinaus und sicherte sich mit weiteren starken Ergebnissen wie 14,09s über die 80m Hürden mit 2.092 Pkt die Qualifikation für die Badischen.
Florian Heizmann glänzte mit neuen PB von 12,82s über die Hürden und 22,95m im Diskuswurf und sammelte so 2.270 Pkt. im Block Wurf der M15 ein. Trotz leichter Beschwerden im Fußgelenk holte Tillmann Hangleiter mit starken Leistungen von 41,00m im Ballwurf und 7:40,76min über 2000m mit 2.112 Pkt. im Block Lauf einen neue Hausrekord in der Endabrechnung. Beide Athleten qualifizierten sich damit auch souverän für die Landemeisterschaft. Jannis Schaich stellte im Block Sprint/Sprung mit 1.936 Pkt. ebenfalls eine deutliche neue Bestleistung auf und verbesserte dabei im Hürdenlauf seine PB um über eine Sekunde auf 15,48s.
Alle weiteren Ergebnisse aus Radolfzell finden sich über folgenden Link:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/9847

2. Kinderleichtathletik-Cup (KiLA-Cup) in Teningen
Beim zweiten Kinderleichtathletik-Cup (KiLA-Cup) gingen am 25.06.23 zwei Teams in Teningen an den Start.
Zum einen gab es die gemischte u8-Klasse; das zweite Team war die gemischte u10 Klasse. Für alle Mannschaften gab es wieder 4 Disziplinen, die aus Weit-Hochsprung, Hindernissstaffel, 600m, bzw. 800m Teambiathlon und Medizinballstoßen bestanden.
Äußerst erfolgreich schnitten hier die Kinder der u8 mit Nele Martin, Juna Kaiser, Elisa Schäfer, Tom Fehringer, Luca Schelb und Johannes Bühler ab. Denn von den fünf teilnehmenden Vereinen ging das SVG-Team als Sieger hervor.
Bei den u10ern waren gleich 13 Mannschaften vertreten. Hier erreichte das SVG-Team mit Rang 5 auch eine hervorragenden Platzierung. Mit dabei waren:
Marius Selinger, Tom Lerchl, Liara Schuster, Emma Meining, Johanna Isele und Emilia Brückner

Starker SVG-Nachwuchs: 6 Titel und 3 Vizemeister bei Kreismehrkampf-Meisterschaft
Traditionell fand der Saisonauftakt der Nachwuchs-Mehrkämpfer_innen im Tuniberg-Stadion des SV Munzingen am 13.05.2023 statt. Im großen Feld der 140 Teilnehmer_innen in verschiedenen Altersklassen aus 17 Vereinen waren unsere SVG- AthletInnen mit insgesamt 6 Meistertiteln, 3 Vizemeisterschaften und einer Bronzemedaille sehr erfolgreich.
Im 3-Kampf (50m, Weit, Ball) gewannen unsere M9 Schüler in der Besetzung Alessandro Caporale, Felix Dietz und Marius Selinger mit 1.828 Pkt den Mannschaftstitel. Luisa Rogg holte sich in der W12 den Einzeltitel im 3-Kampf mit 1.289 Pkt – herausragend dabei ihr Sprint in 10,89s über 75m. Im 4-Kampf der W14 mit 100m, Weit, Kugel und Hochsprung ging die Silbermedaille mit 1.507 Pkt, an Fiona Hermel. Bei den Schülern der M13 gelang Sebastian Graf mit 1.419 Pkt. ein souveräner Sieg, darunter sehr starke 4,30m im Weitsprung.
In seinem ersten Wettkampf überhaupt gewann Yvest Ernesto im 4-Kampf der M14 direkt seinen ersten Kreismeistertitel mit 1.681 Pkt und grandiosen 1,46m im Hochsprung. In der Klasse M14 gab es sogar einen Hattrick für den SVG: Silber ging mit 1.397 Pkt. an Lars Heitzler und Bronze mit 1.340 Pkt. an Mattis Zebisch. Einen herausragenden Wettkampf zeigte Florian Heizmann in der M15: Mit 13,53s über 100m, 4,60m Weit, 8,60m Kugel und 1,42m Hoch sammelte er 1.753 Pkt und einen weiteren Kreismeistertitel für den SVG. Silber in der M15 gewann Jannis Schaich mit sehr guten 1.380 Pkt. Auch der Titel in der 4-Kampf-Mannschaft ging mit 4.831 Pkt. an das SVG-Trio Heizmann – Ernesto – Heitzler.
Alle Ergebnisse aus Munzingen findet ihr hier:

Ehrung des Landkreises für SVG-Leichtathleten: Johannes Rogg und Alexis Schaich für „Besondere sportliche Leistungen“ im Jahr 2022 ausgezeichnet
Im gut besuchten Kurhaus zu Titisee-Neustadt fand am 05.05.2023 zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder die Sportlerehrung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald statt. Im Rahmen eines attraktiven Galaabends mit Ansprachen, Livemusik, Showeinlagen und Akrobatik wurden AthletInnen aus Vereinen des Landkreises ausgezeichnet, die im Jahr 2022 in ihren Disziplinen Badische Meister, Baden-Württembergische (Vize-)Meister wurden oder Platz eins bis fünf bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften, Platz eins bis drei bei Europa-, Deutschen und Süddeutschen Meisterschaften belegten.
Aus den Händen des Präsidenten des Badischen Sportbundes, Herrn Gundolf Fleischer, nahmen auch unsere SVG-Leichtathleten Johannes Rogg und Alexis Schaich die Medaille für „Besondere sportliche Leistungen“ entgegen. Johannes konnte im Jahr 2022 insgesamt 6 Badische Meistertitel in der U16 gewinnen – im Diskus (Winterwurf, Freiluft), Speer, Kugelstoßen (Halle, Freiluft) und 300m Sprint; Alexis wurde in 2022 Badischer Meister und Baden-Württembergischer Vizemeister im Dreisprung. Herzlichen Glückwunsch an beide SVG-Athleten zu dieser tollen Auszeichnung!
Weitere Bilder und Berichte zur Sportlerehrung 2022 findet ihr hier:
Die Badische Zeitung berichtete hier:
https://www.badische-zeitung.de/sportlerehrung-im-zeichen-der-historie--259952544.html


Leichtathletik-Sprintmeeting in Kirchzarten
Beim Leichtathletik-Sprintmeeting am 20.05. in Kirchzarten feierte Johannes Hund über die 100 m( 11,39 sec) und 200m einen Doppelsieg. Über die 100m hatte er sich bereits Wochen zuvor für die Deutschen Jugendmeisterschaften (11,30 sec) qualifiziert. Jetzt hatte er sich das Ziel auch über die 200m vorgenommen. Dafür war eine Zeit von 22,30 sec. notwendig.
Im Ziel hatte er seine Konkurrenten zwar hinter sich gelassen, jedoch war unglücklicherweise die Zeitnahme ausgefallen. Der Start durfte somit wiederholt werden. Für die Teilnehmer eine enorme Belastung, zumal das Vorhaben Deutsche Meisterschaft in weite Ferne gerückt war.
Nach einer 1stündigen Pause fiel der zweite Startschuss. Riesige Freude kam im Ziel auf, denn die Uhr blieb exakt nach 22,91 sec. stehen und somit hatte er auch die Quali über die 200m geschafft. Diese findet Ende Juli in Rostock statt.
Aber auch unsere übrigen AthletenInnen machten auf sich aufmerksam. Allen voran Luisa Rogg, die über 75m eine neues pers. Bestzeit in 10,84 sec. lief und Zweite wurde
Noah Paschkes erster Wettkampf über 75 m endete gleich mit einem Sieg. Er benötigte 11,47 sec. Ronja Bürzle verbesserte sich ebenfalls über diese Strecke. Sie wurde in 11,82 sec. Fünfte.
Stella Ehemann siegte über 800m in 2:34 min und sprintete auf Rang 4 im 100m-Lauf in 14,42 sec.
Starke SVG-Mehrkämpfer bei Regio-Meisterschaften in Wehr: 5-Kampf Kreisrekord für Hund, 10-Kampf-Qualis für Rogg und Hund
Um die Qualifikationsnormen für die Baden-Württembergischen Meisterschaften zu knacken, fuhren unsere SVG-MehrkämpferInnen zu den Regio-Meisterschaften des Bezirks Oberrhein am 06./07.05.2023 nach Wehr. Betreut von Coach Harald Schaich gewannen Johannes Hund und Johannes Rogg in der U18 Gold und Bronze im 5-Kampf sowie Silber und Bronze im Zehnkampf. Johannes Hund brach mit seinen 3.240 Pkt. im 5-Kampf zudem den 23 Jahre alten Kreisrekord!
Im Zehnkampf der U18 zeigte Johannes Hund einen ersten Tag wie aus dem Bilderbuch: mit 11,35s über 100m, 5,88m im Weitsprung, 12,65m mit der Kugel, 1,74m im Hochsprung und starken 53,22s über 400m holte er sich Gold im 5-Kampf. Johannes Rogg holte mit einem ebenfalls sehr starken ersten Tag und 2.880 Pkt. (12,15s über 100m, 5,94m Weit, 10,95m Kugel, 1,74m Hoch und 55,88m 400m) Bronze im 5-Kampf. Bei schwierigen Bedingungen am 2. Tag mit Gewitter und Starkregen sicherten sich beide SVG-Athleten nach 110m Hürden, Diskus, Stabhoch, Speerwurf und 1.500m mit neuen PBs die Quali für den 10-Kampf bei den Ba-Wü Mehrkampf-Meisterschaften in Mannheim - Johannes Hund mit 5.214 Pkt. und der Silbermedaille, Johannes Rogg mit 5.206 Pkt. und Bronze.
Tillmann Hangleiter und Florian Heizmann steigerten ihre persönlichen Bestleistungen im 4-Kampf der U16 (100m, Weit, Kugel, Hoch) ebenfalls deutlich und landeten mit 1.789 Pkt. (Flo) und 1.767 Pkt. (Tillmann) auf Rang 5 und 6. In ihrem ersten 4-Kampf der U18 (100m Hürden, Kugel, Hochsprung, 200m) schlug sich Stella Ehemann ebenfalls sehr gut und belegte mit 1.804 Pkt. den 7. Platz.
Alle Ergebnisse der Regio-Mehrkampf des Bezirks Oberrhein findet ihr hier:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/9595
Die Badische Zeitung berichtete hier:


Spitzenleistungen der SVG-Athleten beim Saisonauftakt in Rheinfelden: Jo Hund qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften
Zum Auftakt in die Freiluftsaison starteten unsere SVG-AhtletInnen am 22.04.23 bei der Bahneröffnung des Bezirks Oberrhein auf der blauen Tartanbahn des Europastadions in Rheinfelden. Trotz des frühen Zeitpunkts in der Saison zeigten unsere AthletInnen schon fulminante Leistungen und holten 5x den ersten, 6x den zweiten und 4x den dritten Platz!
Die absolute Spitzenleistung der Veranstaltung zeigte Johannes Hund, der mit 11,30s über 100m seine Bestleistung von 11,63s pulverisierte und sich direkt für die Deutschen Meisterschaften der U18 im Juli in Rostock qualifizierte! Außerdem gewann Johannes mit 12,48m im Kugelstoßen und starken 16,27s über 110m Hürden weitere erste Plätze sowie Podestplätze im Weitsprung und Diskus.
Weitere erste Plätze holten Florian Heizmann über 80m Hürden (13,22s) und Lars Heitzler im Diskus (18,60s). Zweite Plätze gewannen Tillmann Hangleiter über 80m Hürden (13,47s) und über 800m (2:22,54min und somit die Norm für die Badischen Meisterschaften!) sowie Stella Ehemann über 800m (2:34,67), Fiona Hermel mit der Kugel (5,26m) und die 4x100m Staffel (55,33s) der männlichen U16 in der Besetzung Heitzler, Hangleiter, Schaich, Heizmann. Dorka Weber, Mattis Zebisch, Jannis Schaich, und Dorka Weber zeigten mit mehreren PBs ebenfalls tolle Leistungen zum Start in die Saison.
Alle Ergebnisse der Bahneröffnung des Bezirks Oberrhein findet ihr hier:
https://ladv.de/ergebnisse/71853
Die Badische Zeitung berichtete hier:
https://www.badische-zeitung.de/johannes-hund-in-blendender-form--257824422.html


Kinderleichtahthleik-Cup ( KiLa-Cup) in Gundelfingen
Nach langer Zeit konnten wir in der Altersklasse der unter 10jährigen wieder einmal an einem Mannschaftswettbewerb teilnehmen. Am 22.04. fand der sog. Kinderleichtathletik-Cup (KiLa-Cup) im Gundelfinger Obermattenstadion statt.
Für uns gingen Felix Dietz, Tom Lerchl, Tom Fehringer, Johannes Bühler, Nele Martin, Emilia Brückner, David Wilbois und Alessandro Caporale an den Start.
Die Disziplinen bestanden aus einer 30m-Hindernis-Staffel, Medizinballstoßen (1 kg), Additions-Weitsprungstaffel und Tandem-Team-Biathlon über 800m.
Die Jungs und Mädels hatten richtig Freude an dieser Wettkampfart und waren toll motiviert.
Insgesamt nahmen sechs Mannschaften in dieser Altersklasse teil. Mit 18 erreichten Punkten belegte unser Team den 4. Platz.


Kreistag des BLV Leichtathletik-Kreises Freiburg: Harald Schaich zum neuen Sportwart gewählt
Bei der Frühjahrs-Tagung des Leichtathletik-Kreises Freiburg des Badischen Leichtathletik Verbands am 30.03.23 trafen sich alle Kreis-Vereine, um neben der Ehrung der besten SportlerInnen der Saison die Berichte und Kassenprüfungen zum vergangenen Jahr abzunehmen, den Terminplan der Wettkampfsaison zu aktualisieren und die Vorstandsposten zu wählen.
Als neuer Sportwart des Leichtathletik-Kreises Freiburg wurde von den VertreterInnen der Kreisvereine einstimmig Harald Schaich, unser Trainer der Leistungsgruppe U16-U20 beim SV Gottenheim, gewählt. Die Aufgabe des Sportwarts besteht u.a. in der Koordination des Stützpunkttrainings für den Nachwuchs, der Organisation der Wettkampftermine, der Entwicklung und Verbesserung der Ausstattung der Sportstätten für die Leichtathletik sowie die Nominierung der Teams für die Kreisvergleichskämpfe im Leichtathletik-Kreis Freiburg. Als Vorsitzender des Leichtathletik-Kreises wurde Wolfgang Bronner (TV Sulzburg) ebenfalls einstimmig bestätigt.
Harald Schaich folgt als Sportwart auf den langjährigen Amtsinhaber Ulf-Rüdiger Heinrich (USC Freiburg), der die sportlichen Geschicke des Leichtathletik-Kreises über lange Jahre verantwortet hat und sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Herzlichen Glückwunsch an Harald zur Wahl in dieses anspruchsvolle Amt!
Die Badische Zeitung berichtete hier:

39. Staffeln bei Bezirksstaffelmeisterschaften in Gottenheim: 3x Gold, 1x Silber und 3x Bronze für StG Gottenheim-Eichstetten
Auch in diesem Jahr fand mit den Bezirksstaffelmeisterschaften der Kreise Freiburg, Emmendingen und Neustadt am 05.04.2023 der erste Wettkampf der neuen Freiluftsaison in Gottenheim statt - und insgesamt 39 Staffeln mit rund 130 Teilnehmenden aus 14 Vereinen hatten gemeldet, um die verschiedenen Langstaffel-Distanzen über 3x800m, 3x1000m und 4x400m anzugehen. Neben vielen Vereinen aus dem Bezirk und insgesamt 9 Staffeln unserer StG Gottenheim-Eichstetten waren mit dem SSV Ulm 1848 und der LG Gäu Athletics auch Teams aus Württemberg am Start.
Unsere StG Gottenheim-Eichstetten glänzte mit sehr starken Leistungen. Den ersten Titel holte die 3x800m Staffel der U14 mit Sebastian Graf, Noah Obrovac und Christian Klott in 8:59,08min. In 4:49,09min und einem weiteren Titel lief unsere 4x400m Staffel mit Florian Heizmann, Finn Hummel, Johannes Rogg und Johannes Hund durchs Ziel. Unsere 3x800m Staffel der U18 mit Hanna Hindenlang, Dorka Weber und Stella Ehemann wechselte den Stab in 9:17,18min ebenfalls als Erste über die Ziellinie.
Einen zweiten Platz holte unsere 3x1000m Staffel der männlichen U16 (Timon Lenz, Jannis Schaich und Tillmann Hangleiter). Den Bronzeplatz belegten unsere 3x800m Staffel der weiblichen U12 (Sophia, Kraft, Lea Härtner, Clara Dietz), die 3x800m Staffel der männlichen U14 (Simon Apolinarski, Noah Paschke, Massimo Le Coco) und die 2. Staffel über die 3x1000m der männlichen U16 (Yvest Ernesto, Jakob Hutter, Lars Heitzler). Starke Platzierungen holten auch die 3x800m Staffel der männlichen U12 auf Platz 4 sowie die 3x800m Staffel der weiblichen U14 auf Platz 5.
Alle Ergebnisse der Bezirksstaffelmeisterschaften in Gottenheim findet ihr hier:
https://ladv.de/ergebnisse/71248
Die Badische Zeitung berichtete hier:
https://www.badische-zeitung.de/in-gottenheim-laufen-39-staffeln


Jetzt erobern unsere jungen Athleten_Innen die Podestplätze !
Am 18. März gingen die Geschwister Clara und Felix Dietz beim Sulzburger Frühlingslauf an den Start. Beide hatten eine Streckenlänge von 2,2,km zu bewältigen.
Clara kam in ihrer Altersklasse wu12 neun Sekunden hinter der Siegerin nach 10:49 min ins Ziel und sicherte sich souverän Rang zwei.
Felix ließ erst gar nichts anbrennen. Er siegte in der Klasse mu10 in 10:10 min.
Auf der Bambini-Strecke über 500m waren auch Anton und Emma Meining, sowie Maria und David Dietz, die aber ohne Zeitmessung gewertet wurden.
Bei stürmischem Wetter fanden am 01.04.23 die Schülermehrkämpfe in Ihringen statt.
Unsere vier Kinder, Bela Obrovac, Tim Heizmann ( beide m11), Liara Schuster und Emelia ( beide w9) Brückner hatten sich für den Dreikampf entschieden. Dieser bestand aus 50m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf.
Auch hier standen die SVG-Athleten auf den Podestplätzen; denn Bela erreichte mit 840 Punkten Platz 2, Tim schaffte 534 Punkte und damit Platz 9.
Liara erreichte ebenfalls einen Silberrang mit 791 Punkten und Emilia wurde mit 735 Punkten mit Bronze belohnt.
Allen jungen Athleten_Innen herzlichen Glückwunsch !
Badische Hallen-Meisterschaften: Gold und 2x Bronze für SVG
Der zweite Höhepunkt der Hallensaison führte unsere SVG-Athleten mit Trainer Harald Schaich am 18./19.02.2023 zu den Badischen Jugend-Hallenmeisterschaften in die Leichtathletik-Halle des Olympiastützpunkts in Mannheim. Mit sagenhaften 13,26m holte Johannes Hund im Kugelstoßen der U18 seinen ersten Badischen Meistertitel. Im 60m-Finale der U18 sprintete er auf Rang 4 (7,32s) und über 200m auf Platz 5 (23,51s) – jeweils in neuer PB. Johannes Rogg sprang im Hochsprung der U18 zu Bronze (1,65m) und lief über 60m zu einer neuen PB (7,70m). Florian Heizmann gelang nach den 60m (8,55s) ein famoser Lauf über 300m, der ihm bei der U16 ebenfalls Bronze einbrachte. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen!
Alle Ergebnisse der U18/U20 aus Mannheim findet ihr hier:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/8956
Die Ergebnisse der BLV U16-Meisterschaft hier:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/8963


Bestleistungen und tolle Platzierungen bei Jugend Hallen-Finals
Der erste Höhepunkt der Hallensaison führte unsere SVG U18-AthletInnen mit ihrem Trainer Harald Schaich am 11./12.02.2023 zu den Baden-Württembergischen Jugend Hallen-Finals in den wunderschönen Sindelfinger Glaspalast. Johannes Hund überzeugte mit Drehstoßtechnik, neuer Bestleistung und Rang 4 im Kugelstoß (12,68m). Zudem stellte er im B-Finale seine 60m Bestzeit ein (7,33s) und sicherte sich – ebenfalls mit PB - über 200m Platz 6 (23,78s). Johannes Rogg holte im ersten Wettkampf bei der U18 mit der schweren 5kg Kugel gleich den 7. Platz (10,70m). Stella Ehemann lief in ihrem ersten 1500m überhaupt ein couragiertes Rennen mit neuer Bestzeit auf Platz 10 ins Ziel (5:16,80min) – Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
Alle Ergebnisse aus Sindelfingen findet ihr hier:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/8905
Die Badische Zeitung berichtet hier:
https://www.badische-zeitung.de/jonas-weschle-vom-lac-freiburg-stuermt-zum-landestitel


Qualis für BLV-Meisterschaften bei Hallen-Meeting in Karlsruhe
Traditionell fand vor dem INIT Indoor-Meeting mit allen Stars der internationalen Leichtathletik am 24.01.23 ein Jugend-Wettkampf auf der tollen Hallenrundbahn in der Messe Karlsruhe statt – und unsere SVG-AthletInnen waren ebenfalls am Start. Stella Ehemann holte sich mit neuer Bestleistung von 2:29,66min einen starken 3. Platz; Johannes Rogg sprintete in 7,72s über 60m und 200m in 25,11s zu neuen Bestzeiten – beide sichern sich damit die Teilnahme an den BLV-Meisterschaften. Tolle Leistungen zeigten auch Dorka Weber über 60m und Tillmann Hangleiter über 60m und 800m.
Alle Ergebnisse aus Offenburg findet ihr hier:

Tolle Sprintzeiten zum Einstieg in die Hallensaison in Offenburg
Zum Einstieg in die Hallensaison starteten unsere Gottenheimer U18 und U16 Athleten am 08.01.23 in der Offenburger Leichtathletikhalle, dem Trainingsdomizil unseres Speerwurf-Weltmeisters Johannes Vetter, über 60m flach und 60m Hürden. Johannes Hund lief in der U18 über 60m in starken 7,37s auf Platz 3. Florian Heizmann holte gleich zwei Podestplätze - über 60m Platz 3 und über 60m Hürden Rang 2. Tillmann Hangleiter und Jannis Schaich sprinteten in beiden Disziplinen ebenfalls zu persönlichen Bestleistungen und tollen Platzierungen. Jakob Hutter wurde beim ersten Start über 60m flach mit Platz 4 belohnt.
Alle Ergebnisse aus Offenburg findet ihr hier:
https://ladv.de/veranstaltung/detail/24701
Die Badische Zeitung berichtet hier:

Kämpferische Mannschaftsleistung beim BSMM-Finale in Konstanz
Für die Badischen Mannschaftsmehrkampf-Meisterschaften am 26.09.2022 in Konstanz hatten sich unsere SVG-U16 Jungs souverän beim Vorkampf in Schutterwald qualifiziert – leider konnten wir beim Finale aus terminlichen Gründen nur mit einem dezimierten Rumpfteam antreten. Unsere vier Athleten Johannes Rogg, Florian Heizmann, Tillmann Hangleiter und Lars Heitzler, der noch der U14-Altersklasse angehört, zeigten im Feld der stärksten Mannschaften aus Baden aber eine starke kämpferische Leistung und holten mit 4.250 Pkt. den 6. Platz.
Alle Ergebnisse aus Konstanz findet ihr hier:

SVG-Mehrkämpfer holen Siege mit neuen Bestleistungen
Zum Abschluss der Freiluft-Saison starteten unsere SVG-Top-Athleten Johannes Hund und Johannes Rogg am 17./18.09.2022 beim traditionellen Mehrkampf-Meeting in Schutterwald. Johannes Hund gelang bei der U18 ein hervorragender Zehnkampf, in dem er in fast allen Disziplinen persönliche Bestleistungen aufstellte und am Ende mit starken 5.012 Pkt. souverän den ersten Platz belegte. Johannes Rogg gelang in der U16 bei seinem erst 2. Neunkampf ein ebenfalls sehr guter Mehrkampf, den er mit 4.857 Pkt. auf dem 1. Platz beendete. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen am Ende einer langen Saison!
Alle Ergebnisse der einzelnen Disziplinen aus Schutterwald findet ihr hier:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/8277

Opfinger See Lauf
Der letzte Lauf und damit auch der letzte Wettkampf in diesem Jahr fand am 3.12. am Opfinger See statt. Wer an allen drei Läufen dieser „City-Sport-Crossserie“ teilgenommen hatte, kam am Ende auch in die Gesamtwertung.
Dies wären bei uns Stella Ehemann, Tillmann Hangleiter, Tom Lerchl und Olivia Herberth gewesen. Leider konnten Tillmann und Tom krankheitsbedingt an diesem entscheidenden Lauf nicht teilnehmen. Ein Maulwurfhügel beendete vorzeitig den Lauf von Olivia. Sie zog sich eine schmerzhafte Bänderdehnung zu. Somit bekamen wir „nur“ Stella in die Wertung. Und diese beendete die Serie mit einem hervorragenden 3. Platz.
Auch Moritz Lauer und Nele Martin wollten es an diesem kalten Samstagvormittag nochmals wissen, aber auch sie ereilte die Grippenwelle.
Erfolgreich hingegen waren die Zieleinläufe unsere beiden Jüngsten Anton Meining und Felia Martin (4 und 5 Jahre) und auch Emma Meining und Juna Kaiser ( 7 und 6 Jahre) hatten auf der 550m langen Distanz ihren Spaß.
1250m hatten Emilia Brückner, Felix und Clara Dietz und Alessandro Caporale ( Jahrgänge 12bis 14) zurückzulegen. Emilia platzierte sich um vorderen Drittel, Felix und Clara im Mittelfeld und Alessandro im hinteren Drittel.
Einen starken Lauf über 2500m legte auch Christian Klott hin, der nach 11:13 min als 13. ins Ziel kam. Stella sicherte sich über die 3750m-Distanz in 17:40 min den 12. Rang, wobei sie wieder einmal im Schlussdrittel bzw. im Zielsprint ihre kämpferischen Fähigkeiten bewies.
Breisgauer Citysport Crosslaufserie
Am 22.10. 22 begann in Endingen die „Breisgauer Citysport Crosslaufserie“. Es war der erste von drei Läufen. Die Läufe sind sowohl in Altersklassen, als auch in verschiedene Streckenlängen unterteilt.
Erfreulich war die Teilnahme unserer Jüngsten mit Emma Meining (7), Nele Martin (6), Juna Kaiser (6), Felia Martin (5) und Jarik Kaiser (3). Diese hatten eine Strecke über 550 m zu bewältigen, jedoch ohne Zeitnahme.
Bei Tom Lerchl (8) sah es da schon etwas anders aus. Es war sein erster Crosslauf, den er über eine Strecke von 1100m mit einem 9. Platz in 5:15 min beendete. Auch zum ersten Cross hatte sich die 12jährige Olivia Herberth gemeldet. Auf der anspruchsvollen Strecke musste sie auf den letzten Metern Körner lassen. Sie erreichte als achte das Ziel. Stella Ehemann ((15) gab wie gewohnt wieder alles und erkämpfte sich einen dritten Rang. Tillmann Hangleiter hatte mit der Strecke auch seine Probleme ( Spikes oder nicht) und kam erschöpft als Vierter in seiner Altersklasse ins Ziel.
Am 12.11.22 ging es zum 2. Lauf nach Denzlingen. Gleich 15 TeilnehmerInnen waren vom SVG gemeldet. Wieder mit dabei waren unsere „Minis“, die jetzt schon 660 m zu rennen hatten. Zu Juna, Jarik, Emma hatten sich nunmehr noch David und Maria Dietz und Anton Meining gesellt. Und alle kamen mit lachenden Gesichtern erfolgreich ins Ziel.
In der Altersklasse m u9 standen neben Tom Lerchl noch Alessandro Caporale und Felix Dietz am Start. In folgender Reihenfolge überliefen sie die Ziellinie:
3.Platz für Felix, 9. wurde Tom und 11. Alessandro.
Ebenfalls einen 11.Rang gab es für die 11jährige Clara Klott und einen 7. Platz für die 10jährige Clara Dietz, die übrigens bis zum Schlussanstieg in den vorderen Reihen zu finden war, dann aber leider die Führenden ziehen lassen musste. Olivia Herberth war schon besser aufgelegt als in Endingen und schaffte die 1760 m als siebente. Bei der männl.Jugend u14 starteten Christian Klott und Lars Heitzler, wobei Christian einen sehr guten Platz drei erreichte und Lars Platz sieben.
Stella Ehemann benötigte für ihre Strecke über 2890m exakt 12 min und platzierte sich als sechste.
Am 03.12. steht am Opfinger See der letzte Lauf aus. Wir wünschen jetzt schon viel Erfolg !
Tolle Leistungen bei Badischen Mehrkampfmeisterschaften in Eppelheim
Für die Badischen Blockmehrkampfmeisterschaften der U16 im Eppelheimer Stadion nahe Heidelberg hatten sich beim Vorkampf in Hausach Stella Ehemann in der Altersklasse W15 und Florian Heizmann in der M15 qualifiziert. Stella zeigte im Blockmehrkampf Lauf mit 2.084 Punkten und Platz 4 bei ihren ersten Badischen Meisterschaften einen sehr guten Wettkampf – herauszuheben ihre tolle neue persönliche Bestzeit von 7:31,23min über 2000m. Florian sammelte im Blockmehrkampf Wurf insgesamt 1875 Punkte und belegte einen ebenfalls sehr guten 6. Platz – mit einer neuen PB in 14,92s über die 80m Hürden.
Alle Ergebnisse aus Eppelheim findet ihr hier:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/7778

Markgräfler-Cup-Serie
Der vorletzte Lauf der Markgräfler-Cup-Serie startete am 03.10.22 in Staufen. Bei angenehmem Herbstwetter durften auch wieder unsere Bambinis ( Jahrgänge 2015 und jünger ) über 550 m teilnehmen.
Dies waren: Maria und David Dietz, Nele und Felia Martin, Juna und Jarik Kaiser, Jakob Mauch und Luca Caporale. Hier gab es keine Wertung. Alle Kinder wurden mit Urkunden und Medaillen belohnt.
In der Altersklasse m/w U10/12 gingen Clara und Felix Dietz, Liara Schuster, Alessandro Caporale und Bela Obrovac an den Start. Der Rundkurs musste zwei Mal durchlaufen werden ( 1200 m).
Ergebnisse: Clara (wu12) dritter Rang 4:49 min
Bela (mu12) neunter Pl. 4:50 min
Felix (mu10) vierter Rang 4:51 min
Liara (wu10) 15. Rang 6:03 min
Alessandro (mu10) 11. Platz 5:15 min
Durch die Teilnahme an bisher drei Läufen sind Clara und Felix noch in der Cup-Wertung.
Clara liegt derzeit auf Platz eins und Felix auf Platz vier. Der letzte Lauf findet an Silvester in Britzingen statt.

Vergleichswettkämpfe
Am 01.10.22 fanden die Vergleichswettkämpfe der Kreise Oberrhein, Schwarzwald-Baar, Neustadt, Hegau-Bodensee und Freiburg-Emmendingen bei sehr schmuddeligem Wetter in Salem am Bodensee statt.
Gestartet wurde in den Altersklassen m/w U14 und m/w U16.
Aus dem Kreis FR-EM waren dazu insgesamt 55 Athleten_Innen nominiert. Vom SVG war in der Kl. wU16 Stella Ehemann im Kugelstoßen und in der 4x100m Staffel mit dabei. Nominiert waren auch Johannes Rogg und Tillmann Hangleiter, die aber leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnten.
In allen vier Altersklassen erreichte der Kreis FR-EM jeweils dritte Plätze.